Rückenschmerzen und Nackenschmerzen – Ursachen, Behandlung und Vorbeugung Rückenschmerzen und Nackenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in unserer modernen Gesellschaft. Ob durch langes Sitzen im Büro, eine schlechte Körperhaltung oder…
Blog
Bewegungstherapie und körperliche Aktivität bei neurologischen Erkrankungen
Bewegungstherapie und körperliche Aktivität bei neurologischen Erkrankungen – Wie Bewegung dem Gehirn hilft Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson, Schlaganfall oder Polyneuropathien bringen häufig motorische Einschränkungen, Koordinationsstörungen, Muskelschwäche oder Schmerzen…
Besser schlafen durch gute Schlafhygiene
Besser schlafen durch gute Schlafhygiene: Was dein Gehirn wirklich braucht Wir alle kennen sie: diese Nächte, in denen wir uns von einer Seite zur anderen wälzen, der Kopf voller Gedanken,…
DOAK-Therapie bei Vorhofflimmern
DOAK-Therapie bei Vorhofflimmern: Indikationsstellung und Vergleich der verschiedenen DOAK-Medikamente Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und betrifft Millionen Menschen weltweit. Ein zentrales Ziel der Behandlung ist die Verhinderung von…
Stress lass nach! Wie du mit Progressiver Muskelentspannung nachhaltig zur Ruhe kommst
Stress lass nach! Wie du mit Progressiver Muskelentspannung nachhaltig zur Ruhe kommst In einer Welt, die sich ständig schneller zu drehen scheint, ist es wichtiger denn je, bewusst auf die…
Progressive supranukleäre Blickparese – Wenn Parkinson anders ist
Progressive supranukleäre Blickparese – Wenn Parkinson anders ist Stürze, Sehstörungen, Sprachprobleme – aber kaum Besserung durch Medikamente? Wenn Parkinson-Symptome untypisch verlaufen, kann eine andere Erkrankung dahinterstecken: die progressive supranukleäre Blickparese…
Atypische Parkinson-Syndrome – Die Multisystematrophie
Atypische Parkinson-Syndrome – Die Multisystematrophie Wenn wir an Parkinson denken, kommt vielen das klassische Bild des idiopathischen Parkinson-Syndroms (IPS) in den Sinn – mit Zittern, Bewegungsverlangsamung und einer guten Anfangsreaktion…
Vaskuläre Demenz – Wenn das Gehirn unterversorgt bleibt
Vaskuläre Demenz – Wenn das Gehirn unterversorgt bleibt Demenz ist nicht gleich Alzheimer. Eine der häufigsten Ursachen für kognitive Störungen im Alter ist die sogenannte vaskuläre Demenz – eine Form…
Wenn der Schmerz zuschlägt – Was Sie über Cluster-Kopfschmerzen wissen sollten
Wenn der Schmerz zuschlägt – Was Sie über Cluster-Kopfschmerzen wissen sollten Cluster-Kopfschmerzen zählen zu den intensivsten Schmerzformen, die ein Mensch erleben kann – und dennoch sind sie vielen unbekannt. Betroffene…
Spannungskopfschmerz – Wenn Druck im Kopf den Alltag belastet
Spannungskopfschmerz: Wenn Druck im Kopf den Alltag belastet Ein dumpfer, drückender Schmerz, der sich wie ein Band um den Kopf legt. Kein stechender Migräne-Anfall, aber dennoch belastend. Wer unter Spannungskopfschmerzen…