Wenn das Gehirn sieht, was die Augen nicht mehr sehen – Das Charles-Bonnet-Syndrom Einleitung: Stellen Sie sich vor, Sie sehen plötzlich Menschen, Tiere oder Landschaften – gestochen scharf und farbenfroh….
Posts Taggedneurowissen
Essenzieller Tremor erkennen und behandeln – Alles zu Symptomen, Ursachen und Therapie
Essenzieller Tremor erkennen und behandeln: Alles zu Symptomen, Ursachen und Therapie Was ist ein essenzieller Tremor? Der essenzielle Tremor (ET) ist eine der häufigsten Bewegungsstörungen des Erwachsenenalters. Er ist durch…
Was ist Hirntod-Diagnostik?
Was ist Hirntod‑Diagnostik? Der Hirntod (irreversibler Hirnfunktionsausfall) bezeichnet das irreversible Erlöschen aller Hirnfunktionen – Großhirn, Kleinhirn und Hirnstamm – trotz weiterhin vorhandener Kreislaufaktivität und maschineller Beatmung. Die Hirntod‑Diagnostik ist ein…
Warum eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht schon für jüngere Menschen Sinn machen – und wie detailliert sie sein sollten
Warum eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht schon für jüngere Menschen Sinn machen – und wie detailliert sie sein sollten Einleitung Viele verbinden Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten mit dem Alter oder schweren…
Was ist pathologisches Weinen und Lachen?
Was ist pathologisches Weinen und Lachen? In bestimmten neurologischen Erkrankungen kann es zu emotionalen Ausbrüchen kommen, die weder zur aktuellen Situation noch zum tatsächlichen Gefühlszustand der betroffenen Person passen. Man…
Welche Formen der Migräne gibt es?
Welche Formen der Migräne gibt es? Migräne ist nicht gleich Migräne. Viele Menschen denken bei einer Migräne vor allem an starke Kopfschmerzen – doch die Erkrankung hat viele Gesichter. Je…
Treten Schlaganfälle in Abhängigkeit vom Wetter auf
Treten Schlaganfälle in Abhängigkeit vom Wetter auf? Kann das Wetter unser Schlaganfallrisiko beeinflussen? Diese Frage beschäftigt zunehmend die medizinische Forschung – und mit gutem Grund: Schlaganfälle gehören weltweit zu den…
Wie funktioniert das Prinzip „Pacing“ bei Erkrankungen mit Fatigue-Syndrom?
Wie funktioniert das Prinzip „Pacing“ bei Erkrankungen mit Fatigue-Syndrom? Fatigue – eine tiefe, körperliche und geistige Erschöpfung – ist ein häufiges Symptom bei verschiedenen chronischen Erkrankungen, insbesondere bei Long-COVID, ME/CFS…
Was empfiehlt die WHO bezüglich Alkoholkonsum in der Prävention des Schlaganfalls?
Was empfiehlt die WHO bezüglich Alkoholkonsum in der Prävention des Schlaganfalls? 1. WHO-Position: Kein Alkohol ist risikofrei Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt klar: Es gibt keinen risikofreien Alkoholkonsum. Bereits geringe Mengen…
Was ist eine Anosognosie?
Was ist eine Anosognosie? Wenn Menschen krank sind, nehmen sie ihre Symptome in der Regel wahr – sei es Schmerz, Schwäche oder eine Veränderung im Denken. Doch was passiert, wenn…