Stress abbauen in nur 3 Minuten – So funktioniert’s wirklich Stress im Alltag – ein unterschätzter Gegner Stress gehört für viele von uns zum Alltag. Ob Termindruck im Job, private…
Posts TaggedSelbstfürsorge
Die Macht der positiven Gedanken – wie dein Denken dein Gehirn verändert
Die Macht der positiven Gedanken – wie dein Denken dein Gehirn verändert Positives Denken ist kein Wunschdenken – es ist Neurowissenschaft. Kennst du das Gefühl, wenn dir alles zu viel…
So trainierst du deinen Geist für mehr Resilienz
So trainierst du deinen Geist für mehr Resilienz Wie du dein mentales Immunsystem stärkst – wissenschaftlich fundiert und praktisch umsetzbar In einer Welt voller Reize, Herausforderungen und permanenter Veränderung ist…
Diese Gewohnheiten zerstören dein psychisches Wohlbefinden
Diese Gewohnheiten zerstören dein psychisches Wohlbefinden Unser psychisches Wohlbefinden ist kein Zufallsprodukt – es ist das Ergebnis täglicher Entscheidungen, Denkweisen und Gewohnheiten. Manche Verhaltensmuster schleichen sich unbemerkt in unseren Alltag…
Wie du mit kleinen Veränderungen dein Glück findest
Wie du mit kleinen Veränderungen dein Glück findest Glück ist keine Frage des Zufalls – sondern der Gewohnheit Viele Menschen suchen nach dem großen Glück: dem perfekten Job, der idealen…
Was zählt am Ende wirklich – für ein erfülltes Leben?
Was zählt am Ende wirklich – für ein erfülltes Leben? Die große Lebensfrage: Was bleibt? In einer Welt voller Ablenkung, Leistungsdruck und digitaler Reize verlieren wir oft den Blick für…
Hochsensibilität bei Kindern und Erwachsenen – Wissenschaftlich verstehen und achtsam begleiten
Hochsensibilität bei Kindern und Erwachsenen – Wissenschaftlich verstehen und achtsam begleiten Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität ist ein Begriff, der in der Öffentlichkeit zunehmend Aufmerksamkeit erfährt. Viele Menschen empfinden sich selbst…
5 einfache Übungen für mehr Achtsamkeit im Berufsalltag und Alltag – wissenschaftlich fundiert und praxisnah
5 einfache Übungen für mehr Achtsamkeit im Berufsalltag und Alltag – wissenschaftlich fundiert und praxisnah In der heutigen schnelllebigen Welt fällt es vielen Menschen schwer, im Moment zu bleiben. Beruflicher…
Wie funktioniert das Prinzip „Pacing“ bei Erkrankungen mit Fatigue-Syndrom?
Wie funktioniert das Prinzip „Pacing“ bei Erkrankungen mit Fatigue-Syndrom? Fatigue – eine tiefe, körperliche und geistige Erschöpfung – ist ein häufiges Symptom bei verschiedenen chronischen Erkrankungen, insbesondere bei Long-COVID, ME/CFS…