Eine unterstützende Gemeinschaft für Patienten mit chronischen Krankheiten aufbauen Das Leben mit einer chronischen Krankheit stellt Betroffene vor viele Herausforderungen – körperlich, emotional und sozial. Schmerz, Fatigue, Unsicherheit über die…
Posts TaggedNeurologie
Welche epileptischen Anfallsformen gibt es?
Welche epileptischen Anfallsformen gibt es? Epilepsie ist nicht gleich Epilepsie – und auch nicht jeder Anfall sieht gleich aus. Viele Menschen denken bei einem epileptischen Anfall automatisch an das typische…
Der Einfluss des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Der Einfluss des Klimawandels auf die psychische Gesundheit Ein wachsendes Risiko für Menschen und Gesellschaft Der Klimawandel betrifft längst nicht mehr nur Ökosysteme, Wirtschaft und Infrastruktur – er hat auch…
NIHSS (National Institutes of Health Stroke Scale) – Score zur umfassenderen Beurteilung der klinischen Schwere eines Schlaganfalls
NIHSS (National Institutes of Health Stroke Scale) – Score zur umfassenderen Beurteilung der klinischen Schwere eines Schlaganfalls Was ist der NIHSS? Der NIHSS (National Institutes of Health Stroke Scale) ist…
Das Manchester Triage System (MTS) – Strukturierte Ersteinschätzung in der Notaufnahme
Das Manchester Triage System (MTS) – Strukturierte Ersteinschätzung in der Notaufnahme In der modernen Notfallmedizin ist eine schnelle und zuverlässige Ersteinschätzung von Patientinnen und Patienten entscheidend, um lebensbedrohliche Zustände frühzeitig…
Die Bedeutung des CHA₂DS₂-VASc-Scores in der Neurologie
Die Bedeutung des CHA₂DS₂-VASc-Scores in der Neurologie Ein praxisrelevantes Instrument zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern Einleitung In der kardiologischen Versorgung hat sich der CHA₂DS₂-VASc-Score seit Jahren als wichtiges Instrument zur Risikostratifizierung…
Bedeutung des HAS-BLED-Scores in der Neurologie
Bedeutung des HAS-BLED-Scores in der Neurologie Einleitung In der neurologischen Praxis – insbesondere im Rahmen der Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern – gewinnt die strukturierte Einschätzung des Blutungsrisikos zunehmend an…
Patient-Reported Outcome Measures (PROM) in der Neurologie
Patient-Reported Outcome Measures (PROM) in der Neurologie: Die Stimme der Patient:innen im Mittelpunkt In der modernen Neurologie gewinnt die subjektive Perspektive der Patient:innen zunehmend an Bedeutung. Patient-Reported Outcome Measures (PROM)…
Die Krankheit, die Celine Dion die Bühne nahm – Das Stiff-Person-Syndrom
Die Krankheit, die Céline Dion die Bühne nahm – Das Stiff-Person-Syndrom Wenn selbst eine berühmte Sängerin plötzlich starr wird Im Dezember 2022 gab Céline Dion bekannt, dass sie am Stiff‑Person‑Syndrom (SPS)…
Kortikobasale Degeneration (CBD) – Eine seltene neurodegenerative Herausforderung
Kortikobasale Degeneration (CBD) – Eine seltene neurodegenerative Herausforderung Was ist die kortikobasale Degeneration? Die kortikobasale Degeneration (CBD) ist eine seltene, fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die zu Bewegungsstörungen und kognitiven Beeinträchtigungen…