Abgrenzung Hochbegabung und AD(H)S – Eine diagnostische Herausforderung Einleitung Hochbegabung und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind zwei Phänomene, die auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinen mögen – auf der einen Seite die…
Posts TaggedNeurodiversität
Hochsensibilität bei Kindern und Erwachsenen – Wissenschaftlich verstehen und achtsam begleiten
Hochsensibilität bei Kindern und Erwachsenen – Wissenschaftlich verstehen und achtsam begleiten Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität ist ein Begriff, der in der Öffentlichkeit zunehmend Aufmerksamkeit erfährt. Viele Menschen empfinden sich selbst…
Hochbegabung bei Erwachsenen – Wenn das Gehirn mehr leistet als erwartet
Hochbegabung bei Erwachsenen – Wenn das Gehirn mehr leistet als erwartet Hochbegabung wird oft mit außergewöhnlichen schulischen Leistungen in der Kindheit verbunden. Doch viele Menschen entdecken ihre besondere kognitive Leistungsfähigkeit…
Hochbegabung bei Kindern – Früherkennung, Förderung und Herausforderungen
Hochbegabung bei Kindern – Früherkennung, Förderung und Herausforderungen Was bedeutet Hochbegabung? Hochbegabung beschreibt eine weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Leistungsfähigkeit. Laut der AWMF-Leitlinie „Diagnostik und Behandlung von Kindern und…
ADHS im Erwachsenenalter – Symptome, Diagnose und Therapie
ADHS im Erwachsenenalter – Symptome, Diagnose und Therapie Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird oft als eine Kinderkrankheit wahrgenommen. Doch viele Betroffene nehmen ihre Symptome mit ins Erwachsenenalter – häufig unerkannt. Die Folge:…
Neurodiversität – Warum Vielfalt im Denken unsere Zukunft ist
Neurodiversität: Warum Vielfalt im Denken unsere Zukunft ist In einer Welt, die immer komplexer, vernetzter und schneller wird, suchen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Gesellschaften nach innovativen Lösungen, um den Herausforderungen der…