Der Moment, der alles verändert – Schlaganfall erkennen, verhindern und handeln
Es war ein ganz normaler Sonntagmorgen. Marion saß mit ihrem Vater Peter am Frühstückstisch. Die Sonne schien durchs Fenster, und sie sprachen über die Pläne für den Tag. Doch plötzlich veränderte sich alles. Peter ließ plötzlich seine Kaffeetasse fallen. Seine rechte Hand schien wie gelähmt, sein Mundwinkel hing herab, und als Marion ihn fragte, ob alles in Ordnung sei, konnte er nur unverständlich murmeln.
Marion spürte, wie Panik in ihr aufstieg. Doch dann erinnerte sie sich an eine Schulung, die sie vor ein paar Monaten besucht hatte: die BEFAST-Methode zur Erkennung eines Schlaganfalls.
Erkennen und Handeln – Die Sekunden zählen
Mit zitternden Händen überprüfte Anna die Anzeichen:
- Balance: Ihr Vater schien Schwierigkeiten zu haben, aufrecht zu sitzen.
- Eyes: Er klagte über ein verschwommenes Sehen.
- Vice: Sie bat ihn zu lächeln, doch ein Mundwinkel blieb hängen.
- Arms: Als sie ihn bat, beide Arme zu heben, sank der rechte Arm kraftlos nach unten.
- Speech: Seine Sprache war undeutlich, fast unverständlich.
- Time: Anna wusste: Jede Sekunde zählt.
Ohne zu zögern, griff sie zum Telefon und rief den Notruf 112. Ruhig erklärte sie dem Rettungsdienst die Symptome und den genauen Zeitpunkt ihres Auftretens.
Wissen rettet Leben
Der Rettungswagen kam schnell, und die Sanitäter bestätigten Marions Verdacht: Ihr Vater hatte einen Schlaganfall. Dank ihres schnellen Handelns konnte Peter bereits wenige Minuten später in eine spezialisierte Klinik gebracht werden. Dort begann die Behandlung sofort, und die Ärzte erklärten ihr, wie wichtig die schnelle Reaktion gewesen sei. „Jede Minute hat gezählt“, sagte einer der Ärzte. „Sie haben Ihrem Vater das Leben gerettet und ihm geholfen, schwere Langzeitschäden zu vermeiden.“
Prävention beginnt jetzt
Während Peter sich erholte, dachte Marion über die Worte der Ärzte nach. Sie wollte nicht, dass ihre Familie jemals wieder so einen Moment durchleben musste. Gemeinsam mit ihrem Vater änderte sie vieles im Alltag: Sie achteten mehr auf eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Kontrolle von Risikofaktoren wie Bluthochdruck.
Doch Marion wollte mehr tun. Sie meldete sich zu dem Online-Kurs „Schlaganfall vorbeugen“ an, um noch besser vorbereitet zu sein – für sich selbst, ihre Familie und andere.
Ihre Geschichte könnte die nächste sein
Ein Schlaganfall kann jeden treffen – Ihre Eltern, Ihre Freunde, Ihre Kollegen oder sogar Sie selbst. Doch Sie können etwas tun. Mit dem richtigen Wissen können Sie Schlaganfälle erkennen, verhindern und im Notfall gezielt handeln.
Mein Online-Kurs „Schlaganfall vorbeugen“ bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um vorbereitet zu sein:
- Symptomerkennung mit der BEFAST-Methode.
- Prävention leicht gemacht: Risikofaktoren verstehen und reduzieren.
- Notfallwissen, das Leben rettet.
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, wenn es darauf ankommt. Denn jede Sekunde zählt.